Türöffnung

Der erste Einsatz in 2013 brachte die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung nach Seck. Am Sonntagabend (10.03.) wurde „H3, Person hinter Tür“ in Seck ausgelöst. Nach kurzer Erkundung durch die Kameraden von Seck konnten die Irmtrauter die Heimfahrt antreten. Für den restlichen Einsatz wurde keine Unterstützung benötigt.

Vorwort der Festschrift

Vom 15. bis 18. Juni 1995 feiert die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut ihr 60-jähriges Bestehen. Ein 60-jähriges Bestehen ist zwar kein „runder Geburtstag „, bietet aber der Feuerwehr Irmtraut Anlass genug, dieses Fest in einem kleinen Rahmen zu begehen.   Vor zehn Jahren, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im Jahre 1985, hat die Feuerwehr ihre Vereinsgeschichte umfassend […]

1985: 50 Jahre Feuerwehr

Ab dem 12. Juli 1984, der ersten Sitzung des Festausschusses, standen die Bemühungen der Freiwilligen Feuerwehr ganz unter dem Zeichen des anstehenden Festes. Der Festausschuss absolviert in den Tagen der Drucklegung dieser Festschrift seine 16. Sitzung. Allen, die sich im unermüdlichen Einsatz bei den Vorbereitungen zum 50-jährigen Jubiläum verdient gemacht haben, sei an dieser Stelle […]

1980-85

12.01.1980 Jahreshauptversammlung: Herbert Becker wird 1. Gruppenführer und Hans-Theo Schneider 2. Gruppenführer 15.01.1980 Einsatz bei einem Kaminbrand bei Gregor Heun 27.- 29.06.1980 1100-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Irmtraut. Die Feuerwehr holt eine alte Handdruckspritze und alte Uniformen aus Zeppenfeld/Siegerland zur Ausstellung nach Irmtraut 27.12.1980 Jahreshauptvesammlung: Erwln Damlnger wird 1. Gruppenführer und Josef Heun 2. Gruppenführer   1981 […]

1970-80

03.01.1970 Jahreshauptversammlung 1970 Besuch der Feuerwehrfeste in Bilkheim und Schmidthahn Aufstellung eines Trockenmastes 2 Einsätze an der Kläranlage 25.01.1971 Jahreshauptversammlung 23.05.1971 Besuch des Feuerwehrfestes in Neunkirchen 1971 Besuch des Feuerwehrfestes in Rennerod Die Gemeinde kauft einen Tragkraftspritzen-Anhänger sowie weitere Ausrüstung für 4.000,-DM . Die Wehr gratuliert Kreisbrandmeister Karl Dietz, Westerburg zum 60. Geburtstag. Der Kreisbrandmeister […]

1960-70

Auch die nun folgenden Jahre waren erfüllt von Übungen, Einsätzen, Veranstaltungen und Besuchen zu Feuerwehrfesten. Deshalb soll, ebenso wie für die Zeit von 1951 -1960, lediglich eine Aufstellung über die Aktivitäten der Wehr erfolgen:   28.01.1961 Jahreshauptversammlung Ernst Schneider wird 1 . Löschmeister Engelbert Waegner 2. Löschmeister 15.08.1961 Vorstandstreffen der Feuerwehren Rennerod und Irmtraut 09.12.1961 […]

1960: 25 Jahre FFw (5)

Nach Abschluss der Übung begann die Aufstellung des Festzuges am Eingang des Dorfes, welcher sich gegen 14.00 Uhr in Bewegung setzte. Er wurde für unser Dorf ein einmaliges Erlebnis. Es war ein herrliches Bild, als die vielen Feuerwehrmänner unter den Klängen der Kapellen und Spielmannszüge in ihren leuchtenden Uniformen durch die mit Fahnen geschmückten Straßen […]

1960: 25 Jahre FFw (4)

Der Sonntagmorgen begann um 8.00 Uhr mit einem gemeinschaftlichen Kirchgang zum Festgottesdienst für die Gefallenen und Verstorbenen der Feuerwehr. Anschliessend fand um 10.00 Uhr eine Delegiertenversammlung aller Wehrführer und Bürgermeister des Oberwesterwaldkreises statt. Sie war so stark besucht, dass der Saal Quernheim die Teilnehmer nicht alle fassen konnte.   Im weiteren Verlauf des Sonntages, sah […]

1960: 25 Jahre FFw (3)

Nach herzlichen Worten unseres Kreisbrandmeisters Popp, der dem Fest einen guten Verlauf und der Sache der Feuerwehr eine nützliche Aufwärtsentwicklung wünschte, ergriff unser Schirmherr das Wort und schilderte in bewegten Worten seinen Herzenswunsch, mit den Bürgern von Irmtraut in engeren Kontakt zu kommen und bedankte sich für die hohe Ehre, die ihm durch die übernommene […]

1960: 25 Jahre FFw (2)

Nach herzlicher Begrüßung der Gäste durch den Wehrführer Franz Jung wurden verdiente Feuerwehrmänner geehrt. Es waren Franz Jung, Karl Hartmann und Albert Mack. Es war eine wirklich großartige Szene, als Kreisbrandinspekteur Popp die Ehrung auf der sehr geschmackvoll geschmückten Bühne vornahm. Herr Bürgermeister Franz Geis richtete ebenso herzliche wie mahnende Worte an die Bürger von […]