Dachstuhlbrand mit Menschenrettung (3)

In den ersten Stunden des 08.05.2021 wurden wir zu einem „Dachstuhlbrand mit Menschenrettung“ nach Seck gerufen. Mit den später dazu gerufenen Einheiten wurden fast 100 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle benötigt. Neben den „normalen“ Ausrüstungsgegenständen war unsere vom Verein angeschaffte Wärmebildkamera und der Lüfter über einen längeren Zeitraum im Einsatz.   Bericht auf www.ww112.de

So nicht!

IMG 20210505 WA0017

Leider wird der Parkplatz der Feuerwehr, bezahlt vom Förderverein, immer wieder von Besuchern nahliegender Wohnhäuser oder Nachbarschaft mit zu wenigen Stellplätzen für „die eigene Flotte“ als Stellplatz, teilweise auch längerfristig, benutzt. Bereits mehrfach, wie gerade wieder, wurden auch abgemeldete Fahrzeuge dort geparkt. Zuerst wollte ich hier ausführen warum ich das „als falsch, problematisch, …“ halte. […]

Umstellung Übungsbetrieb

Durch die deutlichen Einschränkungen beim Übungs- und Ausbildungsbetrieb gehen auch wir nun neue Wege: Online-Schulungen ersetzen den normalen Übungsbetrieb. Sicherlich nicht als „Optimum“ aber durchaus besser als nichts, ja teilweise durchaus mit Vorzügen. Deutlich mehr Arbeit muss nun in die Vorbereitung der Übungen gesteckt werden, alle (auch die an der Übung nicht teilnehmenden) erhalten dafür […]

BMA (2)

Am Abend des 29.03.2021 erfolgte die zweite Auslösung für das Jahr durch die BMA und wurde unter den aktuellen „Corona-Eindrücken“ abgearbeitet.

BMA (1)

Am Abend des 11.03.2021 ging es zum ersten Einsatz des Jahres. Unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen wurde der glimpflich abgelaufene Einsatz abgearbeitet.

Aus „40“ wird „42“… ganz einfach.

Bereits vor einiger Zeit änderten sich einige Funkkennungen bei den Feuerwehren, bei uns betraf es das KLF, am Funk als „Florian Rennerod 8 / 42 / 1“ bekannt. Florian: Kennung Feuerwehr (es gibt weitere z.B. THW, Polizei, DRK, …) Rennerod: Ist die Verbandsgemeinde 8: Ortskennung, hier Irmtraut 42: Fahrzeugart (in Gruppen zusammengefasst, bei uns das […]

Danke, dass wir nicht ausrücken mussten

IMG 20210129 093939

Sehr starker Regen auf eine hohe Schneedecke sorgten am 29.und 30.01.2021 für rund 60l Wasserabfluss (Zählerstand in Irmtraut) innerhalb von 24 Stunden und pro Quadratmeter. All das Wasser muss irgendwo hin… Und es lief. Einige Wege und Grünflächen wurden beschädigt, Schlamm und Kies in teilweise erheblicher Menge „verschleppt“. Das es, im Gegensatz zu allen (!) […]

Nachruf

Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut trauert um   Joachim Hörster   der am 30. Dezember 2020 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Joachim Hörster war mit der Feuerwehr Irmtraut eng verbunden. Dreimal war er Schirmherr bei den Jubiläen der Wehr. Beim 50-jährigen Bestehen hatte er noch als Abgeordneter des rheinland-pfälzischen Landtags die Schirmherrschaft angetreten, […]

„Ruhe eingekehrt“

Nachdem sich im August und September die Einsätze deutlich gehäuft hatten ist es zusätzlich zum „Lock down“ (=Einstellung des Übungsbetriebes) vermutlich durch die Festnahme von 2 Frauen, die im Verdacht stehen mehrere PKW-Brände verursacht zu haben (siehe link), deutlich ruhiger geworden. Leider gibt es für die Feuerwehr keine Möglichkeit die beiden Traditionsveranstalltungen „St. Martin“ und […]

Fahrzeugbrand (21)

Am frühen Morgen des 28.10.2020 ging es zu einem Fahrzeugbrand nach Seck… externer Link: Pressemeldung Polizei