Der Neue ist da!

DSC 0930

Am Samstag den 20.09.2014 konnte eine Abordnung das neue KLF beim Fahzeugaufbauer Meinicke abholen. In den nächsten Tagen wird noch einiges an Technik umzubauen sein und die Beklebung wird noch erfolgen. Hier mal erste Bilder…        

8 + 9 BMA

Und schon wieder ging es, zuerst Nachts um halb zwei, dann Mittags, wieder zur Brandmeldeanlage. Ohne weitere Maßnahmen rückten alle Einheiten wieder ein.

7. BMA…

Nachdem die Sirene gelaufen ist wird man gerne mal gefragt: Was war den los? Bei der Antwort: „Die Brandmeldeanlage hat angeschlagen“ gibt es eigentlich nur eine Reaktion des Fragenden: „Hab ich mir gedacht“. Eine Brandmeldeanlage ist von sehr großer Bedeutung für alle Beteiligten: Sie alarmiert, wie die Rauchmelder daheim,  in einem sehr frühen Stadium eines […]

5 + 6: Einsätze im Doppelpack

Ein einsatztechnisch vollgestopftes Wochenende erlebten die Einsatzkräfte Ende Juli. Nachdem der Samstag für viele morgens mit einem Alarm begann und mit 3 Stunden Verkehrssicherung wegen einer Ölspur auf der Bundesstraße weiterging wurde bereits am Sonntagnachmittag erneut Alarm ausgelöst. Hier ging es mit den Fahrzeugen auf die Feld- und Wirtschaftswege zur Personensuche.

„Unfall im Technikcontainer der Biogasanlage auf dem Hubertushof“

Am Freitag den 13.06.2014 rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehren Seck und Hellenhahn sowie der ELW (Einsatzleitwagen) kurz nach 18:30 Uhr zur Unterstützung nach Irmtraut an. Auf dem Hubertushof war eine große Übung vorbereitet, es galt eine vermisste Person unter Atemschutz zu retten sowie eine für einen großen Löschangriff ausgelegte Wasserversorgung aus einem 250m entfernten Teich […]

4. Einsatz / BMA

Feiertags (Pfingstmontag) ging es gegen 14 Uhr für die Kameradinnen und Kameraden von Seck, Rennerod und Irmtraut erneut zum Haus Irmtraut, die BMA rief… Der Einsatz konnte bei „tropischen“ Temperaturen ohne weitere Maßnahmen schnell beendet werden, in den dicken Einsatzanzügen wahrlich kein Vergnügen.

Erneut „Ölspur“

Am frühen Abend des 22.05. ging es mit einem „Kleinalarm“ für die Aktiven auf die B54 nähe Kreisel. Ein LKW hatte nach einem defekt an der Treibstoffanlage geringe Mengen an Diesel verloren und war im unübersichtlichen Kurvenbereich liegen geblieben. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten nach Absprache mit der Polizei die Unfallstelle ab, soweit möglich wurde der […]

Zweiter Einsatz 2014

Am 14.05.2014 wurde mit dem Stichwort „Türöffnung“ die Ausrückgemeinschaft Seck / Irmtraut alarmiert. Zwar Rückten die Irmtrauter nach Seck aus, aktiv eingreifen mussten sie jedoch nicht. Dem Rettungsdienst war es bereits gelungen die Tür zu öffnen.

Erster Einsatz 2014

Bereits am 08.04.2014 rückten die Aktiven der Einsatzabteilung zu einer schmalen aber langen Ölspur durch mehrere Straßen in Irmtraut aus. Bei stürmischen Wetter wurde versucht durch aufbringen von Bindemittel eine rutschhemmende Wirkung zu erreichen, was sich als sehr schwierig herausstellte da das Bindemittel schnell weggeweht wurde.

Karneval in Irmtraut

Schon fast vorbei ist der Karneval 2014… Auch hier hat sich natürlich die Feuerwehr und der Fröderverein auf breiter Basis beteilgt. Neben den Diensten an den verschiedenen Veranstaltungen im Ort beteiligten sich die Aktiven, allen voran Alexander Kiefer, an der Absicherung des Wagens des Mänenrballettes auf den Zügen in Neudtadt und Rennerod. Diesen „Begleitservice“ führen […]