2014 – Nikolausfeier

Wie bereits seit Jahren Tradition in Irmtraut, hat die Feuerwehr Irmtraut auch dieses Jahr wieder den Nikolaus in Empfang genommen und es allen Irmtrautern, vor allem jedoch den Kindern, ermöglicht den Nikolaus zu erleben. Es gab frische Waffeln, Würstchen, kalte Getränke, Kakao und natürlich wärmenden Glühwein um der abendlichen Kälte zu trotzen. Neu in diesem […]

17 „Wohnhausbrand, ohne Menschenrettung“

Am sehr frühen 05.12. wurden die Kameradinnen und Kameraden, zusammen mit der Einsatzabteilung Seck, zu einem Wohnhausbrand gerufen. Das verhältnismäßig kleine Feuer hatte durch Brandrauch und Hitze enormen Schaden angerichtet. Eine Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst versorgt, für 2 Haustiere kam leider jede Hilfe zuspät.

Von Rechtes wegen

Für den 03.12. wurden alle Aktiven ins Gerätehaus nach Rennerod geladen. Da eine Übergangsregelung ausgelaufen war musste die Wehrführung neu gewählt werden. Ohne Gegenkandidaten wurde Wehrführer Jan Röthig sowie sein Stellvertreter Peter Henrich für weitere 10 Jahre gewählt.

Erster „Feuerwehrführerschein“ in Irmtraut

Wer das neue KLF fahren möchte benötigt einen Führerschein für die Klasse C1 oder einen alten der Klasse 3. Für die „jungen“ Aktiven ein teurer Spaß, zumeist wird deshalb „nur“ der PKW-Führerschein (Klasse B) gemacht. Seit einiger Zeit besteht nun die Möglichkeit über feuerwehrinterne Ausbilder den sogenannten Feuerwehrführerschein zu erlangen. Theorie und Praxis werden geschult, […]

16. BMA

365 Tage, 24 Stunden „bereit“… Freiwillige Feuerwehren sollen immer einsatzbereit sein. Gieichzeitig steht auch Kameradschaftspflege mit auf dem Programm. Und manchmal kollidiert dieses, wie am Samstag, den 22.11.2014, an dem der Jahresausflug des Fördervereines stattfand. Mit dabei der Wehrführer, der stv. Wehrführer und weitere Aktive. Trotzdem konnte nach dem Alarm mit dem Stichwort „BMA“ die […]

St. Martin

Am 11.11. konnte bei „warmen“ Temperaturen der Martinszug stattfinden. Zahlreiche Kinder und Eltern zogen von der Kirche zum bereits vorbereiteten Feuerplatz. Dort warteten neben einer großen Brezel Kakao, Glühwein und Würstchen auf die Besucher. Lediglich der böige Wind, der zudem noch ständig seine Richtung veränderte, machte zusammen mit den nicht zu vermeidenden Funken so manchem […]

15. Sicherung nach VU

Am 04.11. wurde eine Sitzung des Gemeinderates durch ein Hilfeersuchen unterbrochen: „Ich habe da gerade was großes Überfahren, kann mir jemand helfen?“. Die beiden anwesenden Feuerwehrleute zörgerten nicht und unterstützten bei der Straßenreinigung und auch bei der Bergung des leider tödlich verletzten Hundes. Dabei bewährte sich neben der im KLF verbauten Umfeldbeleuchtung auch der Lichtmast.

13. + 14. BMA

So schnell kann es gehen… Nur einen Tag später (25.10.) kommt es morgens gegen 7 Uhr und kurz dannach gegen 7:45 zu den nächsten Auslösungen. Pflichtgetreu Rücken die Kameradinnen und Kameraden der alarmierten Feuerwehren an, ein defekter Melder wird festgestellt. Einige der Irmtrauter Feuerwehrleute treffen sich anschließend beim Brötchenholen…

12. Einsatz: BMA

Und wieder mal ging es um kurz nach 7 Uhr zum „größten Arbeitgeber“ (bezogen auf die Einsätze 2014), schnell konnte die Heimreise angetreten werden.

11. BMA / Erste Alarmfahrt für Florian Irmtraut 40

Am späten Sonntagvormittag ging es unter anderem für den Floraian Irmtraut 40 zur ersten Alarmfahrt die Waldstraße hinauf. Ungewohnter weise musste Maschinist Peter Jung in der Einfahrt sogar vorm Gas gehen, das Fahrzeug war trotz des steilen Berges zu schnell… 🙂 Dieses mal war ein technischer Defekt Ursache für den Alarm. Besonders hart traf der […]